Converify

Planung, Entwicklung, Migration
Ein modernes Shopsystem ist nicht nur für Kunden, sondern auch für den Unternehmer extrem wichtig. Es sorgt für zufriedene Shop-Besucher und für einen geregelten, vereinfachten Ablauf für den Shop-Betreiber.
Aufgrund unserer guten Zusammenarbeit bei der Übernahme des alten Shopsystems auf ein redundantes Clustersystem bei uns und der weiteren Betreuung des alten Shopsystems wurden wir beauftragt den Shop Relaunch und die Migration des alten Shopsystems von CAFIRO.de durchzuführen.
Hierbei haben wir von der HQ GmbH eine Migration des alten XTCommerce Systems gegen ein neues Shopwaresystem (Shopware Professional Plus Edition) durchgeführt und zahlreiche individuelle Plugins für den Kunden entwickelt.
Unsere Arbeiten bestanden im Einzelnen aus den folgenden Schritten:
CAFIRO.de ist einer der führenden Onlinehändler für Kamine, Schornsteine, Grillen & BBQ sowie Outdoor-Artikel. Wir haben ein modernes Shopwaresystem eingerichtet. Damit der Kunde dieses individuell nach seinem Bedarf nutzen kann, haben wir zudem zahlreiche spezielle Plugins entwickelt, die den Ablauf im Onlineshop-Betrieb für Besucher und Unternehmer erheblich erleichtern.
Sämtliche Kundendaten, Inhalte und Artikel wurden von uns in das neue Shopsystem importiert, sodass der Kunde weiterhin auf sämtliche Daten verlustfrei zugreifen kann.
Damit das neue System mit sämtlichen Dateien professionell arbeiten kann, haben wir die Artikel-Eigenschaften aus den Fließtexten ausgelesen, Schreibweisen vereinheitlicht und Bilder aus den bestehenden Artikel-Fließtexten extrahiert. Diese Daten wurden danach in die Datenbank- und Dateisystem-Struktur von Shopware übertragen.
Damit sämtliche Artikel auch über das neue System abrufbar sind, haben wir die alten URLs ermittelt und jeweils zu den neuen Artikeln gespeichert. Durch eine automatische Weiterleitung kann sowohl der Besucher, als auch z.B. Google weiterhin alle Artikel auch über die bekannte URL erreichen.
Mit diesem Plugin ist es CAFIRO.de möglich, Links zu maskieren, um den Linkjuice und das Crawlbudget optimal auszunutzen.
Wir haben die tolle Funktion der Einkaufswelten von Shopware durch ein von uns entwickeltes Plugin enorm erweitert. Hierdurch kann der Kunde nun die Einkaufswelten auch für das Artikel-Listing in den Kategorien nutzen und muss nicht mehr jeden Artikel einzeln manuell den Einkaufswelten hinzufügen. Dies ist jedoch nach wie vor ebenfalls möglich.
Der Kunde hat durch das neue Listing zudem die Möglichkeit, eine Sortierung nach Lagerbestand, Bewertung, letzter Änderung, Lieferzeit, Preis, Abverkauf, Hersteller, Titel etc. zu sortieren.
Die Vorteile für den Kunden sind die Aufwertung des Artikellistings zu einer Erlebniswelt für den Besucher, da die Möglichkeit besteht das Artikellisting optimal mit Content, Bildern, Videos und Werbeelementen aufzuwerten. Hierdurch wird zusätzlich, durch die Mischung von Content, Bildern und Produkten, auch das Ranking verbessert.
Der Kunde hat mit unserem Plugin die Möglichkeit, Excel- und CSV-Listen zu importieren, sodass er von einem vollständigen Artikelmanagement profitiert. Eine vollautomatische Generierung von Varianten oder Custom Produkts Templates ist hierbei genauso möglich wie das Update von bestehenden Artikeln.
Wir haben für den Kunden zahlreiche Performanceoptimierungen an Shopware durchgeführt. Dies begann beim Lazyload, dem zeitverzögerten Laden von externen Resourcen, der automatischen Optimierung und Umwandlung von Grafiken in moderne Formate bis hin zur Optimierung von SQL-Anfragen. Ebenfalls haben wir JavaScripts ausgelagert, da diese dann ebenfalls gecacht werden können. Zusätzlich wurden zur Performancesteigerung noch ein Cachingserver (Redis) und für eine performante Suchfunktion im Front- und Backend Elasticsearch integriert.
Im Rahmen der Modernisierung haben wir zusätzlich noch folgende Erweiterungen vorgenommen:
Es werden automatisch E-Mails an Kunden gesendet, wenn diese mit ihrer Bestellung bestimmte Kriterien erfüllen.
Hierdurch werden der Sale-Kategorie automatisch Artikel mit Rabattaktionen zugeordnet.
Auf der Produktdetailseite werden sämtliche Fragen und Antworten zum Produkt dargestellt.
Wir haben für die aktuell am häufigsten verwendeten Filter von Produkteigenschaften innerhalb einer Kategorie entsprechende Schnellfilter entwickelt, sodass der Shop-Besucher schneller ans Ziel gelangt.
Für einzelne Produkte haben wir einen Versandkostenrechner entwickelt und in die Produktdetailseite eingebunden, sodass die Versandkosten automatisch ermittelt werden können.
Von Anfang an lag der Fokus darauf einen performanten Webhsop zu entwickeln, welcher trotz des aufwändigen Designs, der zahlreichen Erweiterungen und verschiedener eingebundener externer Quellen schnell und stabil läuft. Dank unserer Entwicklung und den umfangreichen Optimierungsmaßnahmen konnten wir beim fertigen Webshop einen Pagescore von 100 (Desktop) und 85 – 90 (Mobile) erreichen (die Werte beziehen sich auf den Stand zum Abschluß der Optimierungen, dieser Wert kann in Abhängigkeit der Ausgestaltungen der Einkaufswelten, der Anzahl der Produkte und Bilder und neuen externen Codeeinbindungen jedoch abweichen).
Trotz der zahlreichen individuellen Entwicklungen haben wir die Updatefunktionalität von Shopware vollständig erhalten, so dass die laufenden Kosten für den Kunden minimal bleiben.
Wir von HQ GmbH übernehmen als zertifizierte Shopware Agentur für Sie unter anderem die professionelle Entwicklung, Migration und den Shop-Relaunch mit der Shopware CE, Professional, Professional Plus und Enterprise Edition. Außerdem bieten wir die Einrichtung von Stagingsystemen, die E-Commerce Entwicklung und den Betrieb von Shopsystemen und Suchlösungen für Ihr Unternehmen.
Entwicklung eines intelligenten Storefinders und redundanter Betrieb
Für Kunden ist ein aktueller und gut funktionierender Storefinder das A und O, um ein Geschäft tatsächlich aufzusuchen. Kunden möchten wissen, welcher Store sich in ihrer Nähe befindet und wie sie diesen am besten und am schnellsten erreichen.
Wir haben daher den Storefinder von Betty Barclay in vielerlei Hinsicht optimiert, wodurch die Kunden von einem erhöhten Komfort profitieren.
Eine der wichtigsten Herausforderungen in diesem Zusammenhang ist es, den Ablauf für das Unternehmen möglichst einfach zu gestalten. Der beste Lösungsansatz war daher eine Automatisierung des bestehenden Prozesses.
Sobald der Kunde in seinem ERP (Enterprise Ressource Planning) einen neuen Store hinzufügt, wird dieser automatisch in den Storefinder integriert. Eine zeitraubende manuelle Eingabe erübrigt sich hierdurch.
Das System überprüft automatisch, ob es sich bei der neuen Adresse um ein Duplikat handelt. Hierdurch wird sichergestellt, dass keine Stores mehrfach hinterlegt werden.
Erfolgt eine Adressänderung, beispielsweise durch die Umbenennung einer Straße oder durch einen Umzug des jeweiligen Stores, wird auch die neue Adresse automatisch in den Storefinder integriert.
Damit der Shop automatisch übernommen und korrekt angezeigt werden kann, erkennt das System alle notwendigen Koordinaten und übernimmt diese.
Immer mehr Internetnutzer surfen mit Mobilgeräten im Internet. Sind sie beispielsweise in der Innenstadt unterwegs und geben einen bestimmten Suchbegriff ein, möchten sie schnellstmöglich das perfekte Ergebnis angezeigt bekommen. Wir haben eine Standorterkennung integriert. Diese trägt dazu bei, dass der Suchende sofort erfährt, wo sich der nächste Betty Barclay Store befindet, sodass er diesen unverzüglich aufsuchen kann. Dies funktioniert natürlich auch für die Suche am Desktop-PC, falls der User von zuhause aus suchen möchte.
Gibt der Nutzer einen Suchbegriff ein, werden ihm durch diese praktische Funktion alle für ihn relevanten Stores angezeigt. Gibt er beispielsweise eine Zahl ein, werden ihm sofort alle Postleitzahlen angezeigt, die für ihn infrage kommen. Entscheidet er sich für die Eingabe von Buchstaben, erhält er alle relevanten Ergebnisse aus Orten und Storenamen. Gibt er beispielsweise ein „M“ ein, können in der Ergebnisleiste unter anderem die folgenden Dinge angezeigt werden: „München“ oder „Modehaus + Name“.
Das Nutzervergnügen hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren von Google entwickelt. Wir haben im Betty Barclay Storefinder daher gezielt angesetzt, um das Nutzervergnügen zu steigern.
Die jeweilige Landingpage für den Store wird automatisiert erstellt, sodass auch hierbei keinerlei manuelle Eingaben notwendig sind.
Damit die Webseitenbesucher noch schneller ans Ziel gelangen und lediglich die Dinge angezeigt bekommen, die sie wirklich sehen möchten, haben wir die Filterfunktionen entsprechend angepasst. User können nun nach Kategorie oder Marke filtern.
Um die Webseitenbesucher weiter zu unterstützen, wurden hinsichtlich der Anzeigereihenfolge einige Änderungen vorgenommen. Diesbezüglich haben wir ein Prioritätensystem umgesetzt. Betty Barclay wünschte sich in diesem Fall, dass eigene Geschäfte oder große Kunden eine höhere Priorität erhalten und somit trotz der entfernungsabhängigen Anzeige weiter vorn angezeigt werden.
Um die unternehmensinternen Abläufe nochmals zu vereinfachen, haben wir zudem die folgenden Anpassungen vorgenommen:
Gruppierung von Stores eines Unternehmens,
Exportfunktion beispielsweise für Google My Business,
Redundantes Hosting des Storefinders und der Suggestion
Wir von HQ GmbH übernehmen als Shopware Agentur unter anderem die Betreuung von Shopsystemen, den Shoprelaunch, die Einrichtung von Stagingsystemen sowie die eCommerce Entwicklung für Ihr Unternehmen.